Bildungsverständnis

Unser Bildungsansatz stellt jedes Kind als von Gott gewolltes und einzigartiges Wesen in den Mittelpunkt. Wir orientieren uns dabei an den Vorgaben des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) in Brandenburg und verstehen Kinder als neugierige, lernbereite Geschöpfe Gottes. Unsere Aufgabe ist es, diese kindliche Offenheit zu fördern und dabei auf Bewegung, Sprache und die ganzheitliche Entwicklung zu achten. Dabei stehen Werte wie Liebe, Achtung und gegenseitiger Respekt im Zentrum unseres Handelns.

Kinder lernen immer, unabhängig davon, welche Voraussetzungen sie mitbringen. Als evangelische Kitas sehen wir Inklusion nicht nur als Menschenrecht, wie es die UN-Behindertenrechtskonvention beschreibt, sondern auch als Ausdruck christlicher Nächstenliebe. Bei uns werden Kinder mit besonderem Förderbedarf betreut – sei es aufgrund einer Behinderung, einer drohenden Behinderung oder sprachlichen Herausforderungen. Wir heißen Kinder aus allen sozialen und kulturellen Hintergründen willkommen und begegnen ihnen mit Offenheit, Geduld und Wertschätzung, so wie Christus uns begegnet.

Wir verpflichten uns, jedes Kind individuell in seiner Entwicklung zu fördern und dabei auch die Gemeinschaft in den Vordergrund zu stellen. Jedes Kind soll erleben, wie wichtig es für die Gruppe ist und wie bereichernd ein liebevolles Miteinander sein kann. Unsere Mitarbeitenden gestalten ihre Angebote alters- und entwicklungsgerecht und gehen dabei auf die einzigartigen Stärken und Bedürfnisse jedes Kindes ein. Wir legen großen Wert auf eine vorurteilsfreie Erziehung. Kinder lernen, ihre eigene Kultur selbstbewusst zu leben und dabei offen und tolerant mit anderen umzugehen. Konflikte werden als Lernmöglichkeiten verstanden und in einem Geist der Vergebung und Versöhnung bearbeitet.

Das christliche Prinzip der Teilhabe und Mitbestimmung prägt unseren Alltag. Kinder sollen erleben, dass ihre Stimme zählt und sie ihre Interessen friedlich vertreten können – ohne dabei andere auszugrenzen oder zu verletzen. Dieses Miteinander in einer Kultur der Achtung und Nächstenliebe stärkt nicht nur die Kinder, sondern auch die Gemeinschaft.

Auch unsere Mitarbeitenden sind Teil dieses christlichen Verständnisses. Wir betrachten sie als wertvolle Partner in der Erziehung der Kinder und gehen achtsam miteinander um. Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen wir durch Fortbildungen, Fachberatung und Teamentwicklung. Dabei legen wir großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die von gegenseitigem Respekt, Verständnis und christlichen Werten geprägt ist. Gemeinsam reflektieren wir unsere Arbeit, stärken einander und schaffen eine Atmosphäre, in der sich alle – Kinder, Eltern und Mitarbeitende – geborgen fühlen können.

Indem wir uns auf die Stärken jedes Einzelnen konzentrieren, schaffen wir ein Umfeld, das von Gottes Liebe getragen wird und alle in ihrer Einzigartigkeit wertschätzt. Unser Ziel ist es, dass Kinder, Familien und Mitarbeitende diese Liebe spüren und in ihrem eigenen Leben weitergeben können.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y