Der Evangelische Christophorus-Kindergarten in Groß Kreutz wurde im Jahr 1900 gegründet und bietet Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt ganzheitliche Betreuung und Förderung. Mit derzeit sechs Fachkräften und zwei Auszubildenden betreuen wir in vier Gruppen insgesamt 38 Kinder.
Leitbild unserer Einrichtung – Mit Gott groß werden
„Lasset die Kinder zu mir kommen“ (Matthäus 19, 14)
Der Evangelischen Christophorus Kirchengemeinde Groß Kreutz zugehörig, ist der Christophorus Kindergarten ein Ort der Begegnung, an dem erste Berührungspunkte mit dem christlichen Glauben entstehen und an dem die Kinder Geborgenheit und Gemeinschaft erleben.
Jedes Kind ist bei uns willkommen - jedes Kind ist von Gott gewollt, sowie es ist. Das ist unser christliches Menschenbild. Deshalb ist unsere Kindertageseinrichtung offen für alle Kinder, und wir achten ihre (nicht-)religiöse, soziale und kulturelle Zugehörigkeit.
Die Bildung und Betreuung von Kindern gehören zu den wichtigsten Aufgaben unserer Einrichtung. Den christlichen Glauben bringen wir stets in unsere tägliche pädagogische Arbeit ein. Dies geschieht durch Vermittlung biblischer-christlicher Themen und die Beschäftigung mit Glaubensfragen, die entwicklungsgerecht durch die ErzieherINNEN vermittelt werden und auch durch regelmäßige Angebote vom Pfarrer und der Religionspädagogin.
Unser Hauptaugenmerk ist es, uns gegenseitig in unserer Einzigartigkeit zu erleben, zu achten und anzunehmen.
Wir wollen:
die uns anvertrauten Kinder ganzheitlich fördern,
die Entwicklung ihrer Persönlichkeit und ihrer Gemeinschaftsfähigkeit aktiv begleiten,
Bedingungen schaffen, damit Kinder die Welt mit allen ihren Sinnen erleben können,
Vertrauen schaffen, Zuversicht und Geborgenheit vermitteln,
die eigene weltanschauliche und religiöse Prägung der Kinder achten,
Familien bei der Erziehung ihrer Kinder zu Seite stehen und unterstützen
den Kindern helfen, den christlichen Glauben kennenzulernen und zu vertiefen,
Familien mit dem christlichen Glauben vertraut machen und sie in Glaubensfragen begleiten,
auf vielfältige Weise miteinander arbeiten und uns vernetzen,
uns in das Leben der Kirchengemeinde einbinden und gemeinsam Angebote entwickeln und gestalten, welche Raum für Begegnung und Gemeinsamkeit geben.
Ein Kitatag:
06:15 - 08:00 Uhr Ankommen und freies Spiel
08:00 - ca. 08:30 Uhr Frühstück in den Gruppen
09:00 - 11:00/11:30 Uhr Morgenkreis und anschließend Angebotszeit sowie Freispiel auf unserem Außengelände
11:00 - ca. 11:30 Uhr Mittagsessen in den Krippengruppen
11:30 - ca. 12:00 Uhr Mittagsessen der Sonnen- und Vorschulgruppe
12:00/12:30 - 14:00 Uhr Mittagruhe, je nach Altersgruppe
14:30 Uhr Vesper
14:00 - 16:45 Uhr Freispiel und Abholen der Kinder
Kinderkulinarik:
In unserer Einrichtung bekommen die Kinder eine Ganztagsverpflegung angeboten. Unser Caterer RWS Catering beliefert uns täglich mit einem frisch gekochtem Mittagessen. Dazu bekommen wir 2 Mal wöchentlich frisches Obst und Gemüse sowie Brot, unterschiedliche Wurst, Aufstriche und Snacks für das Vesper.
Mit Fotos zum kulinarischen Angebot.
Schlummerzeiten/Siesta:
Die Mittagsruhe beginnt um ca. 12:00 Uhr im Krippenbreich und endet um 14:00 Uhr.
In der Sonnengruppe beginnt die Mittagsruhe um ca. 12:30 Uhr und endet ebenfalls um 14:00 Uhr.
Hier möchten wir auch zu Ihrem vollständigen pädagogischen Profil verlinken.
Evangelischer Christophorus Kindergarten
Anschrift:
Lehniner Str. 3
14550 Groß Kreutz
Telefon: 033207/32 020
E-Mail: melanie.schmidt
Webseite: www.kirchegrosskreutz.de/ueber-uns/unser-kindergarten
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 6:45 Uhr - 16:45 Uhr
Kitaleitung: Daniel Beyer-Zint
Stellvertretung: Melanie Schmidt
Träger: Evangelische Christophorus Kirchengemeinde Groß Kreutz
Pfarrer: Sebastian Mews
Anschrift:
Bahnhofstraße 2
14550 Groß Kreutz
Telefon: 033207/32 015
E-Mail: kgm.christophorus
Das Anmeldeformular erhalten Sie im Pfarrbüro oder in unserer Einrichtung.
Ihr Beitrag:
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Kitabeitrag an die Kita-Verwaltung im Kirchlichen Verwaltungsamt Potsdam-Brandenburg.
Kirchliches Verwaltungsamt
Potsdam-Brandenburg
Hegelallee 2
14467 Potsdam
Telefon: 0331/275 65-25
Email: j.schweighoefer
Im Sommer, in den ersten 3 Ferienwochen, bleibt unsere Einrichtung geschlossen. Dazu kommen möglicherweise Brückentage sowie die Zeit zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel. Die gesamte Jahresplanung geben wir ein Jahr im Voraus per Email und durch einen Aushang bekannt.