Alle Infos rund um den Ev. Kindergarten an der Erlöserkirche Potsdam

Unser evangelischer Kindergarten an der Erlöserkirche befindet sich mitten in der Brandenburger Vorstadt in Potsdam. Im Erdgeschoss befinden sich die Räumlichkeiten der vier altersgemischten Gruppen für Kinder im Alter von 2 - 5 Jahren. Im Hochparterre befinden sich die Räume der altershomogenen Gruppe der Kinder, welche sich im letzten Jahr vor der Einschulung befinden.

Kleine Kinder in Anoraks spielen im Kies mit Schaufeln und Eimern.
Unser Betreuungspaket für Ihr Kind

Der Kindergarten ist seit Gründung der Erlöserkirchengemeinde ein Ort christlicher Gemeinschaft und Begegnung, an dem das Kind sich als Teil der Gemeinde erfährt und Menschen unterschiedlicher Generationen und Glaubenserfahrungen begegnet.  Auf der Grundlage unseres christlichen Menschenbildes vermitteln wir Werte, in die ausdrücklich die Friedensliebe, die Nächstenliebe sowie der nachhaltige und bewahrende Umgang mit der Schöpfung eingeschlossen sind. Dem Prozess der Selbstwerdung mit Achtsamkeit und einem hohen Maß an Sensibilität zu begegnen, ist unsere Aufgabe.

Der Morgenkreis ist in unserem Haus ein wichtiges Ritual zum gemeinsamen Tagesbeginn. Er stellt eine Form der pädagogischen Arbeit dar, bei welcher alle kleinen und großen Menschen einbezogen werden. Dadurch erleben auch schon die Kleinsten ein Gefühl der Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit. Sie lernen dabei die Regeln in einer Gemeinschaft kennen; das wiederum vermittelt ihnen ein Gefühl der Heimat, Geborgenheit und Sicherheit.

In der familienfreundlichen Erlöserkirchengemeinde ist der Kindergarten fest eingebettet. Die Rituale und Menschen, die Atmosphäre der Räumlichkeiten, der Spielplatz und Garten machen diesen Kindergarten zu einem einzigartigen Begegnungsort für klein und groß.

Unser Außengelände verfügt über einen Spielplatz mit vielfältigen Kletter- und Bewegungsmöglichkeiten und einem großzügigen Garten.

Darüber hinaus befindet sich auf dem Außengelände die Zwergenwerkstatt. Die ehemalige Waschküche bietet Raum und Inspiration für die frühe Förderung von kreativen, handwerklichen und künstlerischen Potentialen.

Die Projektarbeit in der Zwergenwerkstatt gibt jedem Kind die Möglichkeit, sich dem Prozess der Kreativität zu öffnen und hinzugeben. Das Kind erfährt in einer Kleingruppe von maximal fünf Kindern und einer beruhigten Atmosphäre, dass der Prozess des Gestaltens zu den glückhaften Momenten unseres Daseins gehört.

Unser Kindergarten betreut bis 86 Kinder.
Die 2-5 Jährigen bewegen sich in den vier Gruppen "Bären", "Hasen", "Eichhörnchen" und "Mäuse". Die 5-Jährigen bis zum Schuleintritt befinden sich in einer altershomogenen Gruppe, den "Wackelzähnen".
Jede Gruppe wird von zwei festen pädagogischen Fachkräften betreut.  

Ein Kitatag:
7:00 - 9:00 Uhr          ­­Ankommen der Kinder
8:00 - 8:30 Uhr          offenes Frühstück
8:30 Uhr                     Wechsel in die Stammgruppen
Im Anschluss montags bis freitags: Morgenkreis

Am Freitag findet situationsbedingt ein gemeinsamer Morgenkreis mit allen Kindern des Hauses statt und einmal im Monat die Kinderkirche.

Danach: Bildungsangebote, Freispiel drinnen und draußen 

12:00 Uhr                   Mittagessen
13:00 - 14:30 Uhr      Mittagsschlaf und Mittagsruhe
15:00 Uhr                 „Kaffeestündchen“ (Vesper)
15:30 bis 17:00 Uhr  Freispiel und Abholen der Kinder

Kinderkulinarik:
Das Frühstück, etwas Obst für die Obstpause am Vormittag und einen kleinen Snack für das Kaffeestündchen bringen die Kinder selbst mit. Wasser und ungesüßter Tee stehen ihnen jederzeit zur Verfügung. Zum Frühstück und Kaffeestündchen bieten wir zusätzlich frische Milch an.

Die Mittagsversorgung erfolgt über das kleine Potsdamer Unternehmen Kleinkost GmbH & Co. KG, welches über kurze Wege unsere Kinder mit schmackhaftem, gesunden und kindgerechtem Bioessen versorgt.

Die Firma Kleinkost hat im Jahr 2024 von der Control Union Certifications Germany GmbH die Bio-Zertifizierung für die Bio-Außer-Haus-Verpflegung in Gold erhalten.

Mit Fotos zum kulinarischen Angebot.

Schlummerzeiten/Siesta:
Schlafzeiten von ca.13:00 bis 14:30 Uhr für die jüngsten Kinder und alle, die schlafen wollen
Ruhezeiten von ca. 13:00 bis 14:00 Uhr für die Kinder der altersgemischten Gruppen
Ruhezeiten von ca. 13:00 bis 13:30 Uhr für die Wackelzähne

Hier möchten wir auch zu Ihrem vollständigen pädagogischen Profil verlinken.

Wer wir sind

Evangelischer Kindergarten an der Erlöserkirche Potsdam
Anschrift:
Nansenstraße 5
14471 Potsdam

Telefon: 0331/970 331
E-Mail: leitungdontospamme@gowaway.erloeserkindergarten.de
Webseite: www.erloeserkindergarten.de

Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 7:00 Uhr - 17:00 Uhr
In den Schulferien: 7:30 - 16:30 Uhr

Kitaleitung: Manuela Sticken
Stellvertretung: Katrin Gräser

Downloads: Hier möchten wir gern einen Info-Flyer Ihrer Einrichtung zum Download hinterlegen.

Träger: Evangelische Erlöserkirchengemeinde Potsdam

Pfarrerin: geschäftsführende Pfarrerin Mechthild Metzner
Anschrift:
Nansenstraße 6
14471 Potsdam

Telefon: 0331/9 512 717
E-Mail: mechthild.metznerdontospamme@gowaway.evkirchepotsdam.de

Förderverein:
Der Förderverein des Evangelischen Kindergartens an der Erlöserkirche e. V. wurde 2002 von Eltern gegründet. Der Verein sammelt finanzielle Mittel, um den Kindergarten bei der Bildung und Erziehung der Kinder auf Grundlage christlicher Werte zu unterstützen. Dabei steht der Vorstand im engen Austausch mit dem Kindergartenteam.

Webseite: https://www.erloeserkindergarten.de/f%C3%B6rderverein/
E-Mail: foerdervereindontospamme@gowaway.erloeserkindergarten.de

Wir haben Plätze frei - Anmeldung - Ihr Beitrag

Für das neue Kitajahr 2024/25 bieten wir noch einige freie Plätze für 2-jährige Kinder, die zwischen Oktober 2021 und September 2022 geboren sind.

Wie melden Sie Ihr Kind an

Es findet zweimal im Jahr ein „Tag der offenen Tür“ statt. Die Termine finden Sie auf unserer Internetseite.
Das Anmeldeformular erhalten Sie in der Kita und beim Tag der offenen Tür oder können auf unserer Internetseite runtergeladen werden.
https://www.erloeserkindergarten.de/anmeldung/

Ihr Beitrag:
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Kitabeitrag an die Kita-Verwaltung im Kirchlichen Verwaltungsamt Potsdam-Brandenburg.

Kirchliches Verwaltungsamt
Potsdam-Brandenburg

Hegelallee 2
14467 Potsdam
Telefon: 0331/27 565-32
Email: m.beelitzdontospamme@gowaway.kva-pb.de

Bauliche Veränderungen

Bauliche Veränderungen/Instandsetzungen:
- Kernsanierung, Raumerweiterung, Brandschutzsanierung und Elektrosanierung erfolgte im Jahr 2012
- Bäderinstandsetzung im Jahr 2016
- Spielplatzeneuerung  und Parkettschleifarbeiten im Jahr 2020
- Malerarbeiten im Jahr 2023

Schließzeiten

Für die Kitajahre 2024/2025 sowie 2025/2026 sind folgende Schließzeiten geplant:

Schließzeiten:
- 2 Wochen während der Sommerferien
- an Brückentagen (z.B. am Freitag nach Christi Himmelfahrt)
- an den jährlichen Teamtagen
- zwischen Weihnachten und Neujahr

Die genauen Schließzeiten werden langfristig bekannt gegeben.
- Teamfortbildung:                                     19.03.2025 und 21.03.2025
- Brückentag nach dem 1. Mai:                Freitag, 02.05.2025    
- Brückentag nach Himmelfahrt:              Freitag, 30.05.2025
- Pfingsten:                                                 Dienstag, den 10.06.2025     
- Sommerschließzeit:                                04.08.2025 bis 18.08.2025 (erster Öffnungstag: Dienstag,19.08.2025)
- Brückentag vor dem Reformationstag   Donnerstag, 30.10.2025
- Weihnachtsschließzeit 2025/2026          19.12.2025 bis 02.01.2026 (erster Öffnungstag: Donnerstag, 05.01.2026)

Hier finden Sie uns

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y