Der Evangelische Kindergarten „Tausendfüßler“ befindet sich mitten in der Gemeinde Michendorf am alten Dorfanger. Gut zu erkennen ist der Kindergarten durch einen großen Tausendfüßler, welcher über unseren Giebeln krabbelt.
Unser Kindergarten betreut aktuell 65 Kinder, im Alter von 1 bis 6 Jahren bzw. bis zum Schuleintritt.
In familiärer, fröhlicher Atmosphäre gestalten wir in zwei altersgemischten Gruppen (ca.3 - 6 Jahre) unseren Tagesablauf. Die Krippenkinder (ca. 1 – 3 Jahre) werden wohlbehütet separat betreut.
Für uns ist es sehr wichtig, dass sich alle Kinder des Hauses wohlfühlen, dass sie sich angenommen fühlen, so wie sie sind, mit all ihren Stärken und Ressourcen. So kann jedes Kind seine individuelle Persönlichkeit entfalten.
Die Kinder sollen im täglichen Miteinander Christliche Gemeinschaft erleben und die Möglichkeit haben in einer Atmosphäre der Achtung und Wertschätzung zwischen den pädagogischen Fachkräften und der Kinder zu wachsen. Natürlich nehmen wir auch den öffentlichen Bildungs- und Erziehungsauftrag wahr. Die aus dem Evangelium kommende Verpflichtung zur sozialen Verantwortung und der christliche Bildungsauftrag formen unsere Arbeit. Bildung ist ein menschliches Grundbedürfnis und Grundrecht. Die Kinder werden in ihrem Drang unterstützt, selbst ihre eigenen Möglichkeiten, die Welt und den Mitmenschen zu entdecken. Sie erhalten vielfältige Anregungen ihren eigenen Horizont zu erweitern.
Mit diesem pädagogischen Rahmen werden wir die Zeit mit ihrem Kind in unserem Kindergarten voll ausschöpfen und das Wachsen ihres Kindes mit all seinen Entwicklungsphasen begleiten.
Seit dem 1. September 2009 arbeitet unser Kindergarten nach den Qualitätskriterien der Evangelischen Kindergärten. Diese sind in einem Qualitätshandbuch jederzeit in unserer Einrichtung einsehbar und ergänzen unser Konzept.
Ein Kitatag:
6:30 Uhr Öffnung der Kita
6:30 - 8:00 Uhr Individuelles Ankommen / Begrüßung jedes einzelnen Kindes
8:00 - 8:30 Uhr Frühstück oder Freispiel je nach Absprache
9:00 - 9:30 Uhr Morgenkreis
Dazu gehörten: Geschichten aus der Bibel · Gedichte, Lieder, Fingerspiel · Das Wiedergeben von
Erlebnissen der Kinder · Der Einstieg in das Tagesgeschehen · ( Bildungsbereiche werden
individuell aufgegriffen)
9:30 - 11:30 Uhr Projektaktivitäten Kombiniert mit Freispiel im Raum / draußen und anschließendem Aufräumen
11:40 - 12:15 Uhr Mittagessen ( Krippenbereich isst um ca. 11:20 Uhr)
12:15 - 13:00 Uhr Waschraum, vorbereiten zur Mittagsruhe
13:00 - 14:00 Uhr Mittagsruhe
13:00 - 13:45 Uhr Vorbereitung auf die Schule für die 5-6 Jährigen
14:00 - 14:45 Uhr Vesperzeit
14:00 - 17:00 Uhr Freispiel in den verschiedenen Gruppenräumen oder auf dem Spielplatz
17:00 Uhr Schließung des Kindergartens
Besondere Wochenangebote:
Bei uns im Kindergarten haben die Kinder zweimal pro Woche die Möglichkeit an der Bewegungsbaustelle ihr handwerkliches Geschick auszuprobieren. Zudem lernen sie verschiedene Materialien kennen und deren Eigenschaften. Zwischen Kartons, Bällen, Seilen stehen den Kindern auch viele weitere Baumaterialien zur Verfügung.
In einen 14-Tägigen Abstand besuchen unsere Kinder den „Kindergottesdienst“ in Begleitung von unserem Pfarrer. Gemeinsam werden Lieder gesungen und kurze Erzählungen aus der Bibel vorgelesen.
Kinderkulinarik:
Die Essenversorgung erfolgt über die Firma GutEssen, ihr Menüdienst.
Mit Fotos vom kulinarischen Angebot.
Schlummerzeiten/Siesta:
12:00 - 14:00 Uhr der Krippen-Bereich und die Elementar-Kinder ruhen zu unterschiedlichen Zeiten
Hier möchten wir zu Ihrem vollständigen pädagogischen Profil verlinken.
Evangelische Kita "Tausendfüßler"
Anschrift:
Potsdamer Str. 84
14552 Michendorf
Telefon: 033205/45 096
Fax: 033205/45 096
E-Mail: kita
Webseite: https://www.kirche-michendorf-wildenbruch.de/unsere-gemeinde/kindertagesstatte-tausendfussler
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 6:30 Uhr - 17:00 Uhr
Kitaleitung: Manuela Hipp
Stellvertretung: Noah Stein
Träger: Evangelische Kirchengemeinde Michendorf-Wildenbruch
Pfarrer: Michael Dürschlag
Anschrift:
An der Kirche 1
14552 Michendorf
Telefon: 033205/62 476
E-Mail: pfarrer
Emailadresse des Gemeindebüros: gemeindebuero@kirche-michendorf-wildenbruch.de
Ihr Beitrag:
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Kitabeitrag an die Kita-Verwaltung im Kirchlichen Verwaltungsamt Potsdam-Brandenburg.
Kirchliches Verwaltungsamt
Potsdam-Brandenburg
Hegelallee 2
14467 Potsdam
Telefon: 0331/27 565-25
Email: j.schweighoefer
Bauliche Veränderungen/Instandsetzungen:
Im Jahr 2021 wurde die Kita "Tausendfüßler" komplett renoviert und neu eröffnet. In diesem Zuge entstanden neue Gruppen, Sanitär und Hauswirtschaftsräume.