Wir sind Potsdam ältester Kindergarten. Bei uns erleben Kinder eine familiäre Atmosphäre, die ihnen Raum zur Entfaltung und Geborgenheit bietet. Die Grundlage unserer Bildungsarbeit ist der Aufbau positiver Beziehungen zu den Kindern und ihren Familien, denn starke Bindungen sind entscheidend für nachhaltiges Vertrauen und gelingendes Lernen.
Nur wo sich ein Kind angenommen fühlt, wird es bereit sein, neue Erfahrungen zu machen, seine Umwelt zu erkunden und seine eigenen Ideen aktiv in den Kita-Alltag einzubringen. Daher ist uns Partizipation, ein wertschätzendes Miteinander und die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes besonders wichtig.
In unserer pädagogischen Arbeit orientieren wir uns am Situationsansatz: Dabei nehmen wir die Interessen der Kinder auf, tauchen so in ihre Lebenswelt ein und entwickeln daraus unsere pädagogischen Angebote und Projekte.
Als evangelische Einrichtung bieten wir zudem die Möglichkeit, dass Kinder und Erwachsene gemeinsam Glauben leben und erfahren können. Dafür gibt es vielfältige Gelegenheiten im Kitaalltag - beim Gebet zum Morgenkreis, bei Tischgebeten und Bibelgeschichten wie auch beim Feiern der Feste des Kirchenjahres - und ebenso bei gemeinsamen Familiengottesdiensten, Gemeindefesten und Kinderkirchen.
Bei unserer Arbeit legen wir großen Wert darauf, den Kindern auch das Umfeld der Kita näher zu bringen. Wir pflegen daher einige Kooperationen: So besuchen wir regelmäßig das Naturkundemuseum, die Stadtbibliothek, die Theater, den Nikolaisaal oder das Schwimmbad blu für einen Schwimmkurs. Seit diesem Jahr arbeiten wir auch mit der Tagesmutter „Kleine Engel“ zusammen und eröffnen Kindern damit die Möglichkeit, bereits vor dem Wechsel in die Kita unseren Kindergarten kennenzulernen. So ermöglichen wir ihnen einen sanften Übertritt von der Tagesmutter in eine größere Einrichtung.
Unser Kindergarten betreut aktuell 16 Kinder, im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt.
Ein Kitatag:
8:00 Uhr Unser Kindergarten öffnet
8:00 - 9:00 Uhr freies Spiel und Möglichkeit zum Frühstück
9:10 Uhr Morgenkreis
Ab 9:30 Uhr pädagogische Angebote, Spiele, Freispielzeit im Garten
11:45 Uhr Mittagsrunde (Kreisspiele und Geschichten)
12:00 Uhr Mittagessen
12:45 - 14:00 Uhr Mittagsruhe (Schlafkinder bei Bedarf bis 14:30 Uhr)
14:30 Uhr Vesper
Ab 15 Uhr freies Spiel, Beenden von begonnenen Projekten/ (Kreativ-)Arbeiten, Aufräumen
16 Uhr Unser Kindergarten schließt
Besondere Wochenangebote:
Dienstags: 9:45 Uhr Judoangebot des UJKC „Toben und Raufen“
Mittwochs: 10:00 Uhr musikalisches Angebot mit unserem Diplom-Musiker
Freitags: Büchertag zwei Kinder dürfen ein Buch von zu Hause mitbringen und vorstellen
Kinderkulinarik:
Die Essenversorgung erfolgt über das kleine Potsdamer Unternehmen Kleinkost GmbH & Co. KG, welches über kurze Wege unsere Kinder mit schmackhaftem, gesunden und kindgerechtem Bioessen versorgt.
Die Firma Kleinkost hat im Jahr 2024 von der Control Union Certifications Germany GmbH die Bio-Zertifizierung für die Bio-Außer-Haus-Verpflegung in Gold erhalten.
Mit Fotos zum kulinarischen Angebot.
Schlummerzeiten/Siesta:
Schlafzeiten von ca. 12:45 bis 14:00/14:30 Uhr für die 2-3-jährigen Kinder und nach Schlafbedürfnis des Kindes.
Schlummerzeiten von ca. 12:45 bis 13:30 Uhr für Kinder ab 4 Jahren (Geschichten, Märchen, Fantasie- und Körperreisen).
ab 13:30 Uhr: leise Beschäftigungen im Gruppenraum
Unser ausführliches Konzept ist in unserem Kindergarten einzusehen.
KiezKinder - ev. Kindergarten im Heilig-Kreuz-Haus
Anschrift:
Kiezstraße 10
14467 Potsdam
Telefon: 0331/2 709 641
E-Mail: kontakt
Webseite: www.kita-kiezkinder.de
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 8:00 Uhr - 16:00 Uhr
An einzelnen Tagen ist nach vorheriger Absprache auch eine Betreuung von 7:30 bis 16:30 Uhr möglich.
Kitaleitung: Manuela Herbst
Stellvertretung: Susanne Weiß
Downloads: Hier möchten wir gern einen Info-Flyer Ihrer Einrichtung zum Download hinterlegen.
Träger: Evangelische Erlöserkirchengemeinde Potsdam
Pfarrerin: geschäftsführende Pfarrerin Mechthild Metzner
Anschrift:
Nansenstraße 6
14471 Potsdam
Telefon: 0331/9 512 717
E-Mail: mechthild.metzner
Wir können derzeit Kindern jeden Alters freie Plätze anbieten. Eine Aufnahme ist unterjährig möglich und kann nach dem Kennenlernen
(Kitabesichtigung) in der Regel innerhalb von 2 Wochen beginnen.
Wie melden Sie Ihr Kind an
Den Aufnahmeantrag finden Sie hier!
Ihr Beitrag:
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Kitabeitrag an die Kita-Verwaltung im Kirchlichen Verwaltungsamt Potsdam-Brandenburg.
Kirchliches Verwaltungsamt
Potsdam-Brandenburg
Hegelallee 2
14467 Potsdam
Telefon: 0331/27 565-32
Email: m.beelitz
Gern können sich PraktikantInnen (im Rahmen ihrer Schule, Ausbildung oder ihres Studiums) sowie FSJler bei uns bewerben.
Nehmen Sie dazu mit uns telefonisch (unter 0331 27 09 641) oder per Email (an kontakt
Für die Kitajahre 2024/2025 sowie 2025/2026 sind folgende Schließzeiten geplant:
Schließzeiten:
Weiterbildungstage Team: 13.-14.03.2025
Brückentag nach „Tag der Arbeit“: 02.05.2025
Brückentag nach „Himmelfahrt“: 30.05.2025
Schließtag nach Pfingsten: 10.06.2025
Sommerschließzeit 2025: vorauss. 4.-18.08.2025
Konzeptionstag: 16./17.10.2025
Weihnachtsschließzeit: 19.12.25-02.01.2026